Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Rosenheim
Intensive ambulante Hilfe in akuten Situationen
Unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) in Rosenheim bietet spezialisierte ambulante Betreuung für Menschen mit komplexen psychischen Erkrankungen, die ein intensives, krankenhausnahes Angebot benötigen. Die PIA Rosenheim ist Teil des kbo-Inn-Salzach-Klinikums und deckt ein breites Spektrum an ambulanten Leistungen für Patienten in Sadt und Landkreis Rosenheim ab, die eine intensive, multiprofessionelle Behandlung benötigen. Mit einem engagierten Team aus Fachärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Pflegefachkräften und Therapeuten bieten wir umfassende Behandlungsprogramme zur langfristigen Stabilisierung und zur Vermeidung von stationären Aufenthalten.
- Spezialisiert auf schwerwiegende und chronische psychische Erkrankungen
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit für eine umfassende Versorgung
- Hilfe in aktuten Krisensituationen in Kooperation mit dem Krisendienst
Behandlungsfelder
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die eine intensive Behandlung benötigen. Dazu gehören insbesondere Patienten mit komplexen oder chronischen Erkrankungen, die bisher nicht ausreichend ambulant betreut werden konnten. Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanzen richtet sich an Patienten, deren Versorgung von anderen Angeboten wegen Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung nur unzureichend abgedeckt werden. Dadurch können Krankenhausaufenthalte vermieden oder stationäre Behandlungszeiten verkürzt werden. Zudem werden Behandlungsabläufe optimiert, indem beispielsweise die heimatnahe soziale Integration der Erkrankten erhalten und gefördert wird.
Die Behandlung in unserer PIA setzt voraus, dass eine aktuelle psychiatrische Diagnose gemäß ICD-10 vorliegt, die Erkrankung schwerwiegend ist und/oder bisherige Therapieversuche gescheitert sind. Häufige Krankheitsbilder, auf die dies zutreffen kann:
Schizophrenie und psychotische Störungen: Langfristige Stabilisierung und Krisenbewältigung
Emotional instabile Persönlichkeitsstörungen: Dialektisch-behaviorale Therapie zur Reduktion selbstschädigenden Verhaltens und Verbesserung der Emotionsregulation
- Depressionen und bipolare Störungen: Psychoedukation und Therapie zur Förderung der Lebensqualität
Unser Therapieangebot
Die psychiatrische Therapie erfolgt nach dem aktuellen wissenschaftlichen Standard und orientiert sich an offiziellen Leitlinien. Sie umfasst die leitliniengerechte Behandlung mit Psychopharmaka sowie psychotherapeutische ärztliche Behandlung. Der gesamte Behandlungsverlauf wird überwacht, koordiniert und optimiert. Wenn nötig und gewünscht, werden auch Angehörige in den Therapieprozess einbezogen, z.B. durch Angehörigengespräche. Es werden Einzelstunden für psychiatrische Beratung oder Psychotherapie sowie ärztlich geleitete Therapiegruppen angeboten.
Die psychologisch-psychotherapeutischen Gespräche mit unseren approbierten Psychotherapeuten sind stabilisierend, unterstützend oder konfrontativ gestaltet und basieren auf einer Haltung, die den Patienten als eigenverantwortlichen Experten für seine Probleme sieht. Gemeinsam mit dem Therapeuten entwickelt der Patient Wege, seine Lebensumstände besser zu bewältigen, eigene Ressourcen und Gefühle wahrzunehmen und soziale Beziehungen positiv zu gestalten. Die Therapie kann verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische oder systemische Ansätze umfassen.
Das Angebot des Sozialdienstes orientiert sich am individuellen Bedarf des Patienten. Zu Beginn wird ein Erstgespräch geführt, in dem eine Sozialanamnese erhoben wird. Weitere Gespräche erfolgen nach Notwendigkeit. Ziel ist es, die Autonomie der Patienten zu fördern, indem Lösungen gemeinsam unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Ressourcen erarbeitet werden. Die Sozialberatung umfasst die Weitergabe von Informationen, die Planung der nächsten Schritte und die Unterstützung bei deren Umsetzung.
Es wird ein professioneller Beziehungsaufbau angestrebt, um mit dem Patienten Problemfelder zu besprechen und ressourcenorientierte Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Zudem erfolgt eine psychoedukative Schulung sowie Gesundheitsberatung zur Gesunderhaltung. Die Krankenbeobachtung dient der Früherkennung von Symptomen oder Verschlechterungen bei somatischen Erkrankungen. Im Rahmen der PIA ist die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege vor allem auch aufsuchend tätig.
Das kunsttherapeutische Angebot umfasst Einzel- und Gruppenstunden, die in Absprache mit dem Behandlungsteam auf die therapeutischen Bedürfnisse und Ziele der Patienten abgestimmt werden. Es fördert den Zugang zu inneren Prozessen, die im kreativen Werk Ausdruck finden, und unterstützt sowohl den inneren als auch äußeren Dialog. Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu stabilisieren, Symptome zu kontrollieren und den Umgang mit belastenden Symptomen zu verbessern. Zudem werden Einzelstunden zur Förderung der Entspannungsfähigkeit und Affektregulation angeboten.
Die Musiktherapie setzt gezielt Musik ein, um die seelische, körperliche und geistige Gesundheit der Patienten zu fördern und wiederherzustellen. Sie kann besonders bei Patienten helfen, die schwer verbal erreichbar sind, und ermöglicht eine nonverbale Ausdrucksform, die emotionale Prozesse unterstützt.
Ergotherapie wird ebenfalls integriert, um die Alltagsbewältigung und Handlungsfähigkeit der Patienten zu fördern. Gemeinsam tragen diese therapeutischen Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Unterstützung der Patienten im Umgang mit ihren Herausforderungen bei.
„In der PIA begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten mit Empathie und Fachwissen durch herausfordernde Lebenssituationen. Unser Ziel ist es, gemeinsam alltagsnahe und individuelle Lösungen zu entwickeln, die Stabilität und Eigenständigkeit fördern. Jeder Schritt ist auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt, denn wir glauben daran, dass jeder Mensch die Kraft zur Veränderung in sich trägt.“
Ihr Weg zu uns
- Überweisung durch Haus- oder Fachärzte
- Selbstständige Anmeldung
- Übergang direkt aus stationären oder teilstationären Aufenthalten
Nach einem Erstgespräch, in dem die individuellen Bedürfnisse erfasst und eine geeignete Behandlungsplanung erstellt wird, erfolgt die Zuweisung zu den verschiedenen therapeutischen Angeboten unserer Institutsambulanz. Die Therapie erfolgt flexibel und orientiert sich am individuellen Bedarf unserer Patienten. Alle Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst. Sobald eine stabile Verbesserung erreicht ist und die ambulante Weiterbehandlung durch niedergelassene Fachärzte gesichert ist, erfolgt eine geplante Entlassung aus der PIA. Bei Bedarf unterstützt unser Sozialdienst die Nachsorge.
kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Psychiatrische Institutsambulanz Rosenheim
Adresse:
Münchener Straße 69
83022 Rosenheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr
Anmelde- / Aufnahmekontakt für eine Einweisung über Hausärzte / Fachärzte
Telefon: 08031 3948-22
E-Mail: isk-ros-ambulanz(at)kbo.de