Zum Seitenanfang

Hospitationsprogramm

für ausländische Ärztinnen und Ärzte am kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem strukturierten Hospitationsprogramm am kbo-Inn-Salzach-Klinikum. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Inhalten und Voraussetzungen.

 

Was ist das Hospitationsprogramm?

Unser Hospitationsprogramm bietet ausländischen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, im Rahmen eines zweimonatigen Aufenthalts einen fundierten Einblick in die klinische Arbeit an unserem Haus zu gewinnen. Sie können dabei zwischen den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Neurologie und Geriatrie wählen.

Während Ihrer Hospitation sind Sie einem festen Bereich zugeordnet und arbeiten eng mit dem dortigen ärztlichen Team zusammen. Sie nehmen an Visiten, Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Fortbildungen teil und erhalten unter Supervision die Möglichkeit, sich aktiv in die Patientenversorgung einzubringen.

 

Was bieten wir Ihnen?

  • Kostenfreie Unterkunft auf dem Klinikgelände
  • Kostenfreie Verpflegung während der Hospitation
  • Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Organisation Ihrer Hospitation

 

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Um für das Hospitationsprogramm berücksichtigt zu werden, müssen folgende Voraussetzungen zwingend erfüllt sein:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Erfolgreich absolviertes Praktisches Jahr (PJ)
  • Nachgewiesene Vorerfahrung in der Psychiatrie und/oder verwandten Fächern
  • Erfolgreich absolvierte Fachsprachprüfung (medizinisches Deutsch)
  • Vorliegende Berufserlaubnis
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, belegt durch ein anerkanntes Zertifikat
  • Nachweis einer vorangegangenen Hospitation oder klinischen Tätigkeit im deutschsprachigen Raum ist von Vorteil

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können.

 

Kontakt und Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugnissen, Sprachnachweisen und Nachweisen der klinischen Erfahrung) per E-Mail an: Prof. Dr. Peter Zwanzger, Chefarzt und ärztlicher Direktor, Kbo-Inn-Salzach-Klinikum

 

Internship program for foreign doctors at the kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn

Dear colleague,

We are delighted that you are interested in our structured internship program at the kbo-Inn-Salzach-Klinikum. Below you will find all the important information about the program, its content, and requirements.

 

What is the internship program?

Our internship program offers foreign doctors the opportunity to gain in-depth insight into the clinical work at our hospital during a two-month stay. You can choose between the departments of psychiatry, psychosomatics, neurology, and geriatrics.

During your internship, you will be assigned to a specific department and work closely with the medical team there. You will take part in rounds, team meetings, case discussions, and training courses, and will have the opportunity to actively participate in patient care under supervision.

 

What do we offer you?

•    Free accommodation on the hospital grounds

•    Free meals during the internship

•    Participation in internal training events

•    Support in organizing your internship

 

What requirements must you meet? To be considered for the internship program, the following requirements must be met:

•    Completed degree in human medicine

•    Successfully completed practical year (PJ)

•    Proven previous experience in psychiatry and/or related subjects

•    Successfully completed specialist language exam (medical German)

•    Valid professional license

•    German language skills at level C1, proven by a recognized certificate

•    Proof of previous internship or clinical work in a German-speaking country is an advantage

 

Please note that only complete application documents can be considered.

Please send your complete application documents (including CV, certificates, language certificates, and proof of clinical experience) by email to: Prof. Dr. Peter Zwanzger, Chief Physician and Medical Director, Kbo-Inn-Salzach-Klinikum