Ausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft?
Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist einer der größten Arbeitgeber der Region und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Als moderner Ausbildungsbetrieb sehen wir uns nicht nur in der Rolle eines Ausbildenden, sondern kümmern uns auch um das persönliche Wohl jedes Einzelnen. Bei uns wird auf eine offene, ehrliche und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Auszubildenden und Ausbildenden besonders Wert gelegt. Wir bereiten Sie sowohl auf die berufliche als auch persönliche Zukunft sowie Ihren weiteren Lebensweg vor und bieten Ihnen somit eine hervorragende berufliche Perspektive in einem sozialen Umfeld.
Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum bietet Ihnen moderne Arbeitsplätze mit tarifgerechter Vergütung und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes an; einerseits im Rahmen eines arbeitsrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses und andererseits als Ausbildungsverhältnis in verschiedenen Bereichen. Zudem sind wir anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Fragen Sie bei uns nach!
Flexible Arbeitszeiten werden in unserem Hause groß geschrieben. Mit einem Teilzeitbeschäftigtenanteil von ca. 50% liegen wir deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Ebenfalls erfreulich hoch ist der Anteil an weiblichen Mitarbeitenden mit etwa 70%. Zur beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ausbildungsberufe am Standort Wasserburg am Inn

An unseren Berufsfachschulen für Pflegeberufe bilden wir in folgenden Berufen aus:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Ausbildungsbeginn jeweils 01. September)
- Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (Ausbildungsbeginn jeweils 01. August)
Darüber hinaus bieten wir folgende Ausbildungsplätze an:
- Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (ab 01.09.2024)
- Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter (ab 01.09.2024)
- Medizinische/r Fachangestellte/r(ab 01.09.2024)
- Anerkennungspraktikum zur Betriebswirtin/zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (ab 01.08.2024)
- Anerkennungsjahr zur Erzieherin/zum Erzieher (ab 01.08.2024)
- Elektroniker/-in (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) (ab 01.09.2024)
- Fleischer/-in (ab 01.09.2024)
Zusätzlich stellen wir in verschiedenen Bereichen Praktikumsplätze zur Verfügung
(z. B. Gesundheits- und Krankenpflege, Ergotherapie, Körpertherapie, Verwaltung, Handwerk).
Praktikum im kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Praktikum zur Berufsfindung
Einen geeigneten Ausbildungsberuf zu finden bzw. auszuwählen gehört zu den schwierigsten, aber auch wichtigsten Aufgaben, die junge Menschen zu bewältigen haben. Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum bietet verschiedene Praktika für Berufsbilder an, die typischerweise in einem Krankenhaus vorkommen.
Schulpraktikum
Die ersten praktischen Erfahrungen werden in der Regel in diesem Praktikum vermittelt. Für Schülerinnen und Schüler aller Schularten bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Klinikums kennen zu lernen. Dauer und Zeitraum richten sich in der Regel nach den Vorgaben der jeweiligen Schule.
Bewerbungsverfahren
Die Vergabe der Praktikumsplätze erfolgt im pflegerischen Bereich durch die Pflegedirektion, ansonsten durch die Personalabteilung. Bei Interesse an einem Praktikum in unserem Hause freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse).
Bundesfreiwilligendienst
Wir bieten im stationären Pflegedienst am Zentralklinikum in Wasserburg am Inn laufend Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an. Weitere Informationen sowie Ihre Ansprechpartner finden Sie unter dieser Rubrik.