Zum Seitenanfang

Klinik für Neurologie

In der neurologischen Klinik am kbo-Inn-Salzach-Klinikum werden jährlich mehr als 1900 Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum behandelt.

Wir verfügen über alle fachspezifischen Untersuchungsmethoden aus den Bereichen Neuroradiologie (CT, 3-T-MRT), Neurosonographie, Neurophysiologie und Liquor-Diagnostik. 

Die Neurologische Klinik des kbo-Inn-Salzach-Klinikums besteht bereits seit 1971. Um Patienten nach dem neuesten technischen Standard untersuchen und behandeln zu können, wurde bereits 1976 neben den Universitätskliniken München einer der ersten Computertomographen (CT) im bayerischen Raum installiert. Diesem Streben nach Innovation fühlen wir uns immer noch verpflichtet. In der Neurologischen Klinik können wir unseren Patienten daher auch heute ein breit gefächertes Spektrum an wissenschaftlich erprobten Therapien anbieten.

Notfälle und Aufnahmen

Zur notfallmäßigen Versorgung inkl. der stationären Aufnahme ist ein ärztlicher Präsenzdienst über 24 Stunden eingerichtet.
Eine kurzfristige Anmeldung ist jederzeit möglich.
Telefon: +49 (0) 160  96982559 

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Eine 24-h-Verfügbarkeit des CT‘s inkl. spezieller Gefäßdiagnostik (CT-Angiographie) garantiert die rasche Akutversorgung inkl. Auflösung von Blutgerinnseln (Thrombolyse) auf unserer Stroke Unit. Ein spezielles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten gewährleistet die optimale Versorgung. Die Frührehabilitation beginnt bereits in der Stroke Unit.

Es stehen spezielle Verfahren zur Unterstützung und Sicherung der Diagnose zur Verfügung. Sämtliche Behandlungsverfahren inkl. Medikamentenpumpen und Nachsorge nach Implantation von Hirnstimulatoren werden angewendet.

Eine ausführliche Diagnostik (Labor, Bildgebung, Liquor, etc.) und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit (Neuropsychologie, Gerontopsychiatrie, Sozialdienst, etc.) streben eine optimale Patientenversorgung an.

Moderne Bildgebung (3-T MRT) mit Labor, Liquor und Elektrophysiologie gewährleisten eine gründliche Abklärung. Individuelle patientenorientierte Beratung erfolgt noch in der Klinik.

Neben entsprechender Diagnostik bildet individuelle Schmerz- und Physiotherapie bei  akuten und chronischen Schmerzsyndromen einen weiteren Schwerpunkt unserer Klinik.

Unsere ausführliche Differenzialdiagnostik (Elektrophysiologie, Liquor, etc.) strebt eine rasche und adäquate Therapie an.
Epileptische und nicht-epileptische Anfälle.
Unser umfangreiche Diagnostik beinhaltet u.a. EEG, Video-EEG, 24-h-EEG  sowie kardiale Diagnostik (EKG, LZ-EKG, etc.).

Zur Diagnostik werden spezielle Verfahren, wie z. B. die thermische Reizung des Innenohrs, eingesetzt.

Ansprechpartner und Kontakt

Chefarzt:
Dr. med. Tobias Winkler
Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin

Oberärztinnen/Oberärzte:
Dr. med. Marianne Luther (Stellvertreterin des Chefarztes)
Dr. med. Martin Bertok
Isabella Eder
Dr. med. Tobias Jung
Dr. med. Christian Schulte

Pflegedienstleitung:
Brigitta Zahorsky

Kontakt
Telefon: 08071 71-369 oder -623
Fax: 08071 71-253
E-Mail: isk-wbg-neurologie(at)kbo.de
In Notfällen: Handy 0160 96982559 oder über die Zentrale 08071 71-0

Fotoquellen: shutterstock_612501416_Syda Productions
shutterstock_1423084877_Illustration Mann mit Kopfschmerzen
iStock_000004370546