Zum Seitenanfang
Eine Landkarte mit allen Standorten des Klinikums

Tagesklinik Rosenheim

Die Tagesklinik Rosenheim des kbo-Inn-Salzach-Klinikums gehört mit einer Kapazität von 40 Plätzen zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland.

Unsere Patienten

In der Tagesklinik Rosenheim werden psychisch kranke Menschen ab 18 Jahren tagsüber von Montag bis Freitag behandelt. Ausschlusskriterien sind akute Selbst- oder Fremdgefährdung, akute Intoxikationen sowie fortgeschrittene hirnorganische Erkrankungen mit Desorientierung.

Als gemeindenahe Einrichtung für Stadt und Landkreis Rosenheim ist sie ein wertvoller Baustein in der Kette ambulanter und stationärer Versorgung. Sie kommt auch für eine Anschlussbehandlung nach einem vollstationären Aufenthalt in Frage, um den Übergang in eine ambulante Weiterbehandlung zu erleichtern.

Unser Leistungsspektrum

Diagnostik

Basis der Behandlung ist eine sorgfältige Diagnostik anhand operationalisierter Diagnosekriterien einschließlich laborchemischer, apparativer und testpsychologischer Befunde. Wir richten uns nach Ihrer Lebensgeschichte und erstellen mit Ihnen einen ganzheitlichen, individuellen Behandlungsplan für folgende Erkrankungen:

  • Depressionen
  • Belastungsreaktionen
  • Neurotische Störungen (z. B. Angst- und Zwangserkrankungen, Essstörungen)
  • Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
  • Persönlichkeitsstörungen (z. B. "Borderline")
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Abhängigkeitserkrankungen

Therapien

Je nach Art und Ausprägung der psychischen Störungen stehen Psychotherapie oder Psychopharmakotherapie im Vordergrund. Die Therapiekonzepte basieren auf Leitlinien von Fachgesellschaften. Die Dokumentation erfolgt durch einen "Therapiepass".

Im Einzelnen werden angeboten:

  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Pharmakotherapie
  • Gruppentherapien
  • Entspannungsverfahren
  • Ergotherapie Kunst- und Musiktherapie
  • Bewegungstherapie
  • Computergestütztes kognitives Training
  • Bürotraining
  • Themenzentrierte Angebote
  • Akupunktur
  • Suchtspezifische Therapie einschließlich Rückfallpräventionstraining

Die Therapiedauer hängt von der persönlichen jeweiligen Erkrankung ab und bewegt sich zwischen 3 bis 8 Wochen.

 

Ansprechpartner und Kontakt

Chefarzt:
Prof. Dr. med. Peter Zwanzger

Leitender Arzt:
Bence Déak

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr

Anmelde- / Aufnahmekontakt für eine Einweisung über Hausärzte / Fachärzte
Claudia Bügler
Telefon: 08031 3948-20
Fax: 08031 15215
E-Mail: isk-ros-info(at)kbo.de