kbo KickOff 2025 ein voller Erfolg
kbo-Inn-Salzach-Klinikum setzt neue Maßstäbe in Sachen Employer Branding

Mit dem „kbo KickOff 2025“ hat das kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK) am Samstag, den 12. Juli ein neues Kapitel in Sachen Employer Branding für Auszubildende aufgeschlagen. Sieben Mannschaften mit insgesamt 56 Spielerinnen und Spielern trafen auf dem Fußballplatz in Gabersee aufeinander, um vor einer ebenso großen Zuschauermenge um die attraktiven Preise zu kämpfen.
Das Fußballturnier richtete sich bewusst an junge Menschen: „Wir wollten möglichst vielen Jungs und Mädels aus der Region zeigen, wie schön es bei uns ist und was wir als Arbeitgeber zu bieten haben – ganz zwanglos und entspannt. Und da Fußball bekanntermaßen verbindet und die Gemeinsamkeiten mit dem Pflegeberuf auf der Hand liegen, war ein solches Turnier der perfekte Rahmen.“, so Kerstin Weinisch, Pflegedirektorin am kbo-ISK.
Hintergrund der Veranstaltung war ein sich wandelndes Interesse junger Menschen an klassischen Informationsangeboten. Die bisherigen Berufsinformationsabende stießen in den letzten Jahren auf immer weniger Resonanz. Für Martin Knobel, Pressesprecher kbo-ISK und Initiator des Events, war klar: „Der jungen Generation einfach pauschales Desinteresse zu attestieren, nur weil alte Formate nicht mehr ziehen, wäre doch etwas zu kurz gegriffen. Es braucht schlichtweg frische Ideen und niederschwellige Angebote, um die Jungen zu erreichen und Ihnen zu zeigen, wie cool Gabersee eigentlich ist.“
Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12, die auf dem Kleinfeld gegeneinander antraten. Jede Mannschaft musste dabei durchgehend mit mindestens einem Mädchen besetzt sein, deren Tore zudem doppelt zählten. Neben dem sportlichen Wettkampf sorgte ein buntes Rahmenprogramm für echtes Festivalfeeling: Mit Musik, Torwandschießen, Speedcheck und kostenfreien Snacks – von Burger bis Eiscreme – wurden nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch die die Schlachtenbummler am Spielfeldrand bestens versorgt.
Der Ablauf am Turniertag spiegelte den Charakter der Veranstaltung perfekt wider: unkompliziert, offen und gemeinschaftlich. Zwischen den Spielen ergaben sich viele persönliche Gespräche mit Mitarbeitenden und Auszubildenden des Klinikums. Wer wollte, konnte sich über Ausbildungsberufe, Einstiegsmöglichkeiten oder den Arbeitsalltag am kbo-ISK informieren – ganz ohne Broschüren und Bewerbungsmappen, aber mit viel direkter Begegnung. Dass das Konzept aufgegangen ist, zeigt nicht nur die Begeisterung der Teilnehmenden, sondern auch die durchweg positive Resonanz. Und spätestens bei der Siegerehrung – mit Wunschgutscheinen im Gesamtwert von 1.400 Euro und Sachpreisen für alle – wurde klar: Hier ging es um mehr als ein Fußballspiel. Es ging um Begegnung auf Augenhöhe, um echte Verbindung und darum, junge Menschen für ein Berufsfeld zu gewinnen, das Sinn, Perspektive und Miteinander bietet. Auch Dr. Karsten Jens Adamski, Geschäftsführer am kbo-ISK, war unter den Zuschauern und begeistert vom Erfolg der Veranstaltung: „Das kbo KickOff ist in meinen Augen aus zweierlei Hinsicht eine Erfolgsgeschichte. Zum einen zeigt es, dass man mit Kreativität die jungen Leute nach wie vor erreichen kann. Zum anderen ist es ein tolles Beispiel dafür, was dabei rauskommen kann, wenn man seinen Mitarbeitern genügen Raum für eigenständiges Handeln gibt. Ich danke dem gesamten Projektteam und allen Helferinnen und Helfern, die dieses tolle Turnier möglich gemacht haben.“
Eine Wiederholung des „kbo KickOff“ im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant.