Zum Seitenanfang

Digitale Lösung überzeugt beim Pflegemanagementpreis 2025

Andrea Rahm vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum ausgezeichnet

Große Ehre für das kbo-Inn-Salzach-Klinikum: Andrea Rahm, stellvertretende Stationsleitung der Station PSO3, wurde für ihr Projekt „Informationstransfer – Implementierung einer digitalen Informationsplattform“ mit dem dritten Platz beim 2. Pflegemanagementpreis der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK) ausgezeichnet.

Insgesamt wurden 23 Projekte aus ganz Deutschland eingereicht – darunter zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten. Rahms Projekt entstand im Rahmen ihres Stationsleiterkurses und konnte sich durch hohen Praxisbezug und nachhaltige Wirkung gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Die von Rahm initiierte Plattform ermöglicht es dem Pflegeteam der Station PSO3, relevante Informationen zentral, übersichtlich und jederzeit abrufbar einzusehen. Ziel war es, die Kommunikation im Team effizienter zu gestalten, Doppelarbeit zu vermeiden und Mitarbeiter zu entlasten. „Ich wollte eine Lösung schaffen, die alle erreicht – unabhängig von Dienstzeiten oder Anwesenheit.“, erklärt Andrea Rahm. „Dass die Plattform nicht nur angenommen, sondern inzwischen täglich genutzt wird, ist eine große Bestätigung. Mein Dank gilt dem gesamten Pflegeteam und vor allem der Projektgruppe, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.“

Kerstin Weinisch, Pflegedirektorin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum, sich begeistert ebenfalls begeistert: „Andrea Rahm ist eine ausgesprochen engagierte Kollegin, die sich mit großer Energie in ihre Aufgaben einbringt. Mit ihrem Projekt hat sie gezeigt, wie Innovationskraft und Praxisnähe zusammenwirken können. Dass sie nun auch auf Bundesebene für ihre Leistung ausgezeichnet wurde, erfüllt mich mit großer Freude und Stolz. Solche Initiativen sind es, die Pflege zukunftsfähig machen.“ Ihr Stellvertreter Pankraz Springer freut sich ebenfalls: „Frau Rahm hat die  digitale Informationsplattform nicht nur höchst sorgfältig geplant und aufgebaut, sondern auch mit viel Fingerspitzengefühl in den Alltag der Station implementiert. Dass sie dort inzwischen fester Bestandteil des Arbeitsalltags ist, zeigt, wie praxisrelevant und durchdacht die Umsetzung war. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Pflegeteam, das diesen Weg mitgegangen ist, und natürlich Andrea Rahm, die mit viel Weitblick und Entschlossenheit ein echtes Vorzeigeprojekt auf die Beine gestellt hat.“ Das Projekt wurde über ein halbes Jahr geplant und ist seit Mitte 2024 in Anwendung. Es wird laufend weiterentwickelt und ist mittlerweile fester Bestandteil der Kommunikation auf Station PSO3.

Der Pflegemanagementpreis wurde von der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK) im Rahmen der 50. Jahrestagung am 7. Mai im Kloster Irsee zum zweiten Mal verliehen und würdigt herausragende Projekte aus dem Bereich der psychiatrischen Pflege. Ziel ist es, innovative Ansätze mit hoher Praxisrelevanz sichtbar zu machen und den fachlichen Austausch innerhalb des Berufsfelds zu fördern.

Die BFLK ist die führende berufsständische Vertretung leitender Pflegepersonen im psychiatrischen, psychosomatischen und suchtmedizinischen Bereich. Sie engagiert sich seit Jahrzehnten für Qualität, Professionalisierung und die Weiterentwicklung psychiatrischer Pflege in Deutschland.