Bundesfreiwilligendienst
Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) als Nachfolgeregelung des früheren Zivildienstes können sich Frauen und Männer jeden Alters nach Erfüllung der Pflichtschulzeit engagieren. Er ist eine Möglichkeit, Berufserfahrung im sozialen Bereich zu sammeln und wird meist im Gesundheitswesen ausgeübt. Die zuständige Bundesbehörde ist das „Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben“. Gesetzlich basiert der Dienst auf dem Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG). Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
Sie arbeiten auf einer unserer Pflegestationen mit und haben dadurch die Möglichkeit, den täglichen Stationsablauf kennen zu lernen. So können Sie sich auch optimal auf eine Ausbildung in unserer Berufsfachschule für Pflegeberufe zum/zur Pflegefachmann/-frau oder Pflegefachhelfer/-in vorbereiten.
Die Dauer des BFD beträgt mindestens sechs und höchstens zwölf Monate. Freiwillige, die über 27 Jahre alt sind, können auch in Teilzeit tätig sein.
Bundesfreiwilligen bieten wir in unserem Klinikum folgende Leistungen:
- Monatliches Taschengeld in Höhe von derzeit 426,00 € (bundeseinheitliche Höchstgrenze)
- Kostenlose Bereitstellung von Dienstkleidung, Mittagsverpflegung und bei Bedarf Unterkunft
- Vergünstigungen bei den umliegenden Firmen
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
Für nähere Informationen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ansprechpartner und Kontakt
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH
Manfred Lis
Personalabteilung
Gabersee 7
83512 Wasserburg am Inn
Telefon: 08071 71-775
E-Mail: isk-bewerbung@kbo.de